am 28. Februar 2023 ist „Rare Disease Day“, der Tag der Seltenen Erkrankungen. Zu diesem Anlass laden wir Sie herzlich zum kostenfreien Symposium „Seltene Erkrankungen des Knochens“ von 14:00 bis 18:00 Uhr in das Katholische Klinikum Bochum ein.
zur Veranstaltungsseite/Anmeldung
Osteogenesis imperfecta und Hypo-/Achondroplasie (Webinar der NetsOs)
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Corinna Grasemann (Bochum)
Referenten:
Prof. Dr. med. Oliver Semler (Köln)
Dr. med. Ingo Grafe (Dresden)
Prof. Dr. med. Klaus Mohnike (Magdeburg)
Dr. med. Philip Kunkel (Mannheim)
Termin:
01.03.2023, 18:00 Uhr bis 19:55 Uhr
zur Veranstaltungsseite/Anmeldung
Die OSTAK betreibt für den DVO Dachverband Osteologie e.V. das Verbandssekretariat, richtet die Fortbildungen und Kongresse aus und kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit und die Zertifizierungen.
Das Leistungsspektrum der OSTAK reicht von der Organisation einzelner Veranstaltungsteilbereiche, wie z.B. der Anmeldeverwaltung oder Veranstaltungswerbung bis hin zur kompletten Abwicklung eines Kongresses, ebenso wie von der Mitgliederverwaltung bis hin zu vollständigen Organisation einer Geschäftsstelle.
Mit eHealth.NRW veranstaltete die ZTG GmbH in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen am 06. September 2022 die zentrale Fachveranstaltung für Telematik und Telemedizin in Deutschland in der FernUniversität in Hagen.
Prof. Dr. med. Grasemann auf der Veranstaltung zum Thema Virtuelles Krankenhaus NRW:
Hier finden Sie die gesamte Fachveranstaltung als Stream:
- Sendung: Mittwoch, 6. April 2022, 18:30 – 20:00
Rare diseases in ist ein virtuelles Format für spezialisierte bzw. interessierte Ärztinnen und Ärzte. Jede Sendung bündelt verschiedene seltene Erkrankungen nach Indikationen und Themenfeldern.
rare diseases in osteology bietet Ihnen in diesem Jahr vier spannende Sendungen. Wir starten mit dem Phosphatdiabetes und seinen Differenzialdiagnosen. Referierende mit osteologischer, orthopädischer, endokrinologischer und pädiatrischer Expertise werden in einem Live-Webinar dazu Kurzvorträge und Kasuistiken vorstellen und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.
CME Punkte
Infos und Anmeldung
Sie sind etwas ganz Besonderes!
Wir möchten den Menschen mit einer Seltenen Erkrankung ein Gesicht geben, und Sie einladen, am bundesweiten Tag der Seltenen Erkrankungen mit einer Kunstaktion teilzunehmen.Viele Menschen wissen nicht, was es bedeutet, mit einer Seltenen Krankheit zu leben. Aus diesem Grund bitten wir Sie, die Aktion »Selten Allein« zu unterstützen. Sie können sich mit einem Selbstportrait beteiligen.
Weitere Informationen finden Sie auf www.seltenallein.de
Flyer „Selten Allein“