Seit 1911 feiern Frauen den „Internationalen Tag der Frauen“, an dem weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht wird. Der Tag soll die bisherigen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung feiern und gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf immer noch bestehende Diskriminierungen und Ungleichheiten richten. Und er will dazu ermutigen, sich für Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen.
Das CeSER wünscht einen schönen Frauentag 2023!
Huu Phuc Nguyen (links) und Carsten Saft helfen Patientinnen und Patienten, die unter der unheilbaren Huntington-Erkrankung leiden, und beraten diejenigen, die das verursachende mutierte Gen möglicherweise geerbt haben.
© RUB, Marquard
zum Interview
Wir freuen uns auf unseren neuen Mitarbeiter aus der Ukraine. Die Stelle wurde vergeben.
Kaum ein Ereignis hat unsere akademische Gemeinschaft so erschüttert, wie der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Unsere Solidarität und unser Mitgefühl gelten der ukrainischen Bevölkerung.
Viele Forscher:innen können ihre Arbeit nicht mehr fortsetzen, wir freuen uns daher im Bereich der Seltenen (Knochen-) Erkrankungen für das CeSER in Kürze eine Forschunsstelle anbieten zu können.
Nähere Informationen folgen in den nächsten Tagen.
Bitte helfen Sie mit einer Spende!
Ich möchte helfen!