Jakob Höppner (zweiter von rechts)
Eine Verknüpfung von Fortbildung und Auszeichnung, dieses außergewöhnliche Konzept verbirgt sich hinter dem STEPS-Award (Scientific Training in Endocrinology for Pediatricians), der anlässlich der JA-PED 2022 (Jahrestagung der Kinderendokrinologie und -diabetologie) an unseren Mitarbeiter und Kollegen Jakob Höppner in Lübeck vergeben wurde. Herr Höppner konnte mit seinem Beitrag „Das multizentrische karpo-tarsale Osteolysesyndrom MUCTO: Eine Störung der Osteoklastenfunktion?“ die Jury überzeugen.
Der Preis wird durch die Gesellschaft für Kindeendokrinologie und –diabetologie e.V. (DGKED) verliehen.
Die Jury, bestehend aus hochrangigen Expertinnen, bewertet Arbeiten junger Wissenschaftler aus dem Bereich der pädiatrischen Endokrinologie, die in Form eines Posters aufbereitet und präsentiert werden. Zusätzlich zu der Auszeichnung haben die Nachwuchwissenschaftlerinnen die Möglichkeit, an einem Workshop teilzunehmen.
Huu Phuc Nguyen (links) und Carsten Saft helfen Patientinnen und Patienten, die unter der unheilbaren Huntington-Erkrankung leiden, und beraten diejenigen, die das verursachende mutierte Gen möglicherweise geerbt haben.
© RUB, Marquard
zum Interview
Mit eHealth.NRW veranstaltete die ZTG GmbH in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen am 06. September 2022 die zentrale Fachveranstaltung für Telematik und Telemedizin in Deutschland in der FernUniversität in Hagen.
Prof. Dr. med. Grasemann auf der Veranstaltung zum Thema Virtuelles Krankenhaus NRW:
Hier finden Sie die gesamte Fachveranstaltung als Stream:
Petition für eine bessere Finanzierung der ZSE
Unterstützen Sie die vom Zentrum für Seltene Erkrankungen Tübingen initiierte und vom CeSER Bochum begrüßte Online-Petition.
GEBEN SIE IHRE STIMME FÜR EINE BESSERE FINANZIERUNG DER ZENTREN FÜR SELTENE ERKRANKUNGEN!
zur Petition