Petition für eine bessere Finanzierung der ZSE
Unterstützen Sie die vom Zentrum für Seltene Erkrankungen Tübingen initiierte und vom CeSER Bochum begrüßte Online-Petition.
GEBEN SIE IHRE STIMME FÜR EINE BESSERE FINANZIERUNG DER ZENTREN FÜR SELTENE ERKRANKUNGEN!
zur Petition
Der erste Patient wurde gestern im Rahmen einer gemeinsamen Transitionssprechstunde im Zentrum für Seltene endokrine Erkrankungen aus der pädiatrischen Versorgung in die Erwachsenenmedizin übergeben. Der junge Mann hat eine extrem seltene Form einer Osteoporose und einen Wachstumshormonmangel und wurde über viele Jahre in der Kinderklinik betreut.
Die weitere Behandlung übernimmt jetzt Herr PD Dr. Dietrich mit seinem Team. Im Rahmen der gemeinsamen Sprechstunde haben wir dem Patienten die neuen Behandler und Räume vorgestellt, berichtet wie die Behandlung bisher in der Jugendmedizin ablief und die weiteren Schritte besprochen.Der Patient freut sich über die herzliche Aufnahme in der neuen Struktur.
Ein gut vorbereiteter Transfer junger Menschen mit chronischen Seltenen Erkrankungen aus der Kinderheilkunde in die Weiterversorgenden Abteilungen ist sehr wichtig um eine Kontinuität der Versorgung sicherzustellen und dem CeSER ein besonderes Anliegen. Die gemeinsamen Sprechstunden stellen den krönenden Abschluss der Transition dar und finden in der Endokrinologie in Zukunft regelmäßig statt.
Wir freuen uns auf unseren neuen Mitarbeiter aus der Ukraine. Die Stelle wurde vergeben.
Kaum ein Ereignis hat unsere akademische Gemeinschaft so erschüttert, wie der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Unsere Solidarität und unser Mitgefühl gelten der ukrainischen Bevölkerung.
Viele Forscher:innen können ihre Arbeit nicht mehr fortsetzen, wir freuen uns daher im Bereich der Seltenen (Knochen-) Erkrankungen für das CeSER in Kürze eine Forschunsstelle anbieten zu können.
Nähere Informationen folgen in den nächsten Tagen.
Bitte helfen Sie mit einer Spende!
Ich möchte helfen!