facebook-logo-2 twitter-logo user-3
Centrum für Seltene Erkrankungen Ruhr (CeSER)
  • A-Zentrumskip-track2
    • A-Zentrum
    • Lotsenfunktion
    • Für Ärztinnen und Ärzte
    • Interdisziplinäre Sprechstunde
    • Klinisch-genetische Sprechstunde
    • Transition
    • Register
    • Fort- und Weiterbildung
    • Klinefelter Syndrom
  • Fachzentren
  • Netze & Partnerskip-track2
    • Versorgungsnetze
    • Europäische Referenznetzwerke (ERN)
    • Netzwerk NRW-ZSE
    • Partner
  • NetsOS
  • B(e) NAMSE
  • News
  • Kontakt
149852
sphere
  • English
Interne Anfragen
infoInterne Anfragen

Anfrage aus stationärer Einrichtung

Gerne organisieren wir Fallkonferenzen zu Fragestellungen bei V.a. Seltene Erkrankungen bei Ihren Patient:innen. Unter folgendem Link finden Sie eine Eingabemaske zur Anmeldung einer Fallkonferenz.

Details
user-4Patient:innen Anfragen
infoAnmeldefragebogen für Ihre(n) zuweisende(n) Ärztin oder Arzt

Kontaktaufnahme:

Nutzen Sie bitte das  CeSER Kontaktformular für Ärztinnen und Ärzte und übersenden Sie uns dieses am besten postalisch. Wir werden dann zeitnah Kontakt zu Ihnen aufnehmen.

Kontaktadresse
email-2Kontakt
So erreichen Sie uns

CeSER A-Zentrum
Sprechstundenzeiten und Terminvergabe
Mo. bis Fr.  12-13 Uhr
telephone-1+49 (0)234 / 509-2601

black-envelopeceser@klinikum-bochum.de

Postalisch
Für Ärzt*innen
placeholder-2Anfahrt
Links
Wir haben für Sie nützliche Links zusammengestellt.

Ihnen stehen folgende Rubriken zur Auswahl

Zentren für Seltene Erkrankungen
Netzwerke der Zentren für SE
Selbsthilfe- und Patientenorganisationen
Daten- und Infoportale
Politik und Behörden
Forschung

Links
emergency-callNotfall
emergency-callNotfall
Bei einer lebensbedrohlichen Situation wählen Sie bitte sofort 112 (Notruf Rettungsdienst)

Um eine ausführliche Auflistung der Notfalldienste, -aufnahmen und Notrufnummern zu erhalten, klicken Sie bitte unten.

Notfalldienste

top
+
HomeAktuelles, Veranstaltungen und Neues aus dem CeSER

Aktuelles, Veranstaltungen und Neues aus dem CeSER

19März

stern Magazin-Ärzt*innenliste 2024: „Gute Ärzte für mich“

von CeSER

Erneut hat das Magazin stern in Zusammenarbeit mit dem Rechercheinstitut MUNICH INQUIRE MEDIA (MINQ) die besten Fachleute Deutschlands in 107 medizinischen Bereichen bewertet und in einem Sonderheft veröffentlicht.

Univ.-Prof. Dr. Tobias L. Schulte, Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum und Eggert Lilienthal, Leiter der Diabetologie am KKB gehören zu den herausragenden Spezialisten, die unser CeSER Neztwerk mit Ihrer Expertise bereichern.

Die stern-Ärzt*innenliste will Patientinnen und Patienten Transparenz und Orientierung auf der Suche nach qualifizierten Spezialisten ermöglichen. Die Auswahl der Ärzt*innen basiert u. a. auf Patientenempfehlungen, der Auswertung der wissenschaftlichen Tätigkeit und Interviews mit anderen Mediziner*innen.

Prof. Dr. Tobias L. Schulte

Eggert Lilienthal

29Feb.

Symposium „Seltene Erkrankungen die Kolibris der Medizin: Aufklären, verbinden, unterstützen“ zum Tag der Seltenen Erkrankungen 2024

von CeSER

v.l.n.r. Prof. Thomas Lücke (Direktor der Universitätskinderklinik Bochum), Dr. Cornelia Köhler (Oberärztin Neuropädiatrie ), Prof. Andrea Tannapfel (Dekanin der Ruhr-Universität Bochum), Prof. Corinna Grasemann (Ärztliche Leiterin Centrum für Seltene Erkrankungen Ruhr), Dr. Munteanu (Oberarzt Kinderendokrinologie), Prof. Dr. Christoph Hanefeld (Medizinischer Geschäftsführer Katholisches Klinikum Bochum)

Gestern veranstaltete das Centrum für Seltene Erkrankungen Ruhr (CeSER) ihr mittlerweile Tradition
gewordenes Bochumer Symposium zu Seltenen Erkrankungen. Nach einer erfolgreichen Präsenzveranstaltung im letzten Jahr, war die Freude sämtlicher Teilnehmender spürbar sich erneut austauschen und Aktuelles zum Thema Seltene Erkrankungen erfahren zu können.

Das KKB und das CeSER danken allen Besuchern und Mitarbeitenden für Ihre engagierte Teilnahme, die interessanten Gespräche und schönen gemeinsamen Momente. Wir freuen uns bereits auf das nächste Bochumer Symposium am 28.02.2025 und laden hierzu bereits herzlich ein.

26Feb.

Sachgeschichte: Mona und ihre seltene Krankheit

von CeSER

Die Sendung mit der Maus 23.02.2024 24:13 Min.

Mona lebt mit der Krankheit HSP, das bedeutet Hereditäre Spastische Spinalparalyse. Diese Krankheit kommt unter 14.000 Menschen nur einmal vor und ist daher sehr selten. Maus-Reporterin Jana hat Mona und ihre Familie besucht und ihren Alltag eine Zeit lang begleitet. Was bedeutet es, mit einer seltenen Krankheit zu leben?

Zur Programmseite
19Feb.

OSTAK Osteologie Akademie Live Webinare

von CeSER

Hormone und seltene Osteopathien / NetsOs

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Corinna Grasemann
Referenten: Prof. Dr. rer. nat. Uwe Kornak, Prof. Dr. med. Heide Siggelkow

Topics:
– RANKL außer Kontrolle: Das Juvenile Paget-Syndrom
– Genetik der Paget-Erkrankung
– Pseudohypoparathyreoidismus: Eine Skeletterkrankung mit Hormonresistenzen

Die Ärztekammer Nordrhein genehmigt 2 Fortbildungspunkte. Der DVO vergibt für dieses Webinar 2 Punkte für die Rezertifizierung Osteologin DVO / Osteologe DVO und Expertin / Experte für spezielle Osteoporoseversorgung. Die Punkte für die Zertifizierung richten sich nach denen der Ärztekammer.

Zum Programm und der Anmeldung

Beginn

21.02.2024
18:00 Uhr

Ende

21.02.2024
19:55 Uhr
15Feb.

Bochumer Symposium zum Tag der Seltenen Erkrankungen 2024

von CeSER

Seltene Erkrankungen – Die Kolibris der Medizin
Aufklären, Verbinden, Unterstützen

Sehr geehrte Damen und Herren,

anlässlich des Internationalen Tages der Seltenen Erkrankungen und der Eröffnung des Kolibri Gebäudes lädt das CeSER, das Bochumer Centrum für Seltene Erkrankungen Ruhr am 28.Februar von 16 bis 20 Uhr zu einem Infonachmittag für Betroffene, Fachpersonal und Interessierte in das Hörsaalzentrum des St.Josef-Hospitals ein.

Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer Westfalen Lippe mit 5 CME-Punkten zertifiziert. Wir freuen
uns auf Ihr Kommen!

Flyer der Veranstaltung
14Feb.

Dattelner Kinderschmerztage 2024

von CeSER

Endlich ist es wieder soweit!

Unter dem Motto MENSCHLICH.DIGITAL.NACHHALTIG finden im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen die „Dattelner Kinderschmerztage“ (DKST) vom 14. bis 16. März 2024 statt!

Der multiprofessionelle 6-Länder-Kongress für Kinderschmerztherapie und Pädiatrische Palliativversorgung bietet Kinderärzt:innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegenden, Psycholog:innen und psychosozialen Mitarbeiter:innen ein umfangreiches wissenschaftliches und praxisorientiertes Programm. Der internationale Fachkongress hat sich über Deutschland hinaus zum größten seiner Art entwickelt.

Schmerz spielt bei seltenen Erkrankungen eine wichtige Rolle,
a) entweder als ein leidvolles Krankheitssymptom der Grunderkrankung,
b) im Rahmen medizinischer Eingriffe,
c) als krankheitsdefinierendes Symptom („seltene Schmerzerkrankungen“) oder
d) bei einer durch die Grunderkrankung ausgelösten chronischen Schmerzstörung.

Info & Anmeldung
  • right-arrow2
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 22
  • right-arrow

Kalender

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.    

Neueste Artikel

  • Osteologie Kongress vom 27. bis 29. März 2025 in Münster 1 Apr., 2025
  • Nachlese zum 3. Klinefelter Vernetzungstreffen NRW 2025 4 März, 2025
  • 3. Klinefelter-Tag NRW am 28. Februar 2025 30 Jan., 2025

Archive

  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Oktober 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
Centrum für Seltene Erkrankugne Ruhr Logo
twitter-logo-silhouette instagram

twitter-logo-silhouette instagram

Panorama

Netzwerk für Seltene Osteopathien NetsOs
Netzwerk für Seltene Osteopathien NetsOs

Dezember 9, 2020

Geschichten der Seltenen
Geschichten der Seltenen

Juni 2, 2020

Muskeldystrophie Duchenne – Vorteile einer frühen Diagnostik
Muskeldystrophie Duchenne – Vorteile einer frühen Diagnostik

Mai 12, 2020

Kontakt

  • placeholder-for-map-1Abteilung für Seltene Erkrankungen
    Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
    Alexandrinenstr. 5
    44791 Bochum
    placeholder-for-map-1Anfahrt planenright-arrow
  • Sprechstundenzeiten und Terminvergabe:
    telephone-1+49 (0)234/509-2601
    Montags bis Freitags 12-13 Uhr
  • +49 (0)234/509-3031
  • black-envelopeceser@klinikum-bochum.de
Copyright © 2025 CeSER   |   
Datenschutzerkärung   |   
Impressum   |   
Links    |   
Spenden
Notfalltelefon:   emergency-call 112
Cookie-Zustimmung verwalten
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
up-arrow-1